Holstein Kiel und Freiburg stehen bereit, um in der höchsten Liga des deutschen Fußballs gegeneinander anzutreten. Der Verein, gegründet im Jahr 1900 in der norddeutschen Stadt Kiel, ist ein traditionsreicher Fußballverein. Die erfolgreichsten Jahre des Vereins lagen in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. 1912 konnte Holstein Kiel die deutsche Meisterschaft gewinnen, nachdem sie im Finale den Karlsruher FV besiegt hatten und sich so den Titel des deutschen Meisters gesichert hatte. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte der Verein jedoch nicht an frühere Erfolge anknüpfen und spielte viele Jahre in den unteren Ligen. In den letzten Jahren erlebte Holstein Kiel eine Wiedergeburt, als sie 2017 in die 2. Bundesliga aufstiegen.
Der SC Freiburg ist ein traditionsreicher Verein im deutschen Fußball. Lange Zeit spielte die Mannschaft in den unteren Ligen, doch in den 1990er Jahren schaffte sie unter Trainer Volker Finke den Durchbruch. 1993 gelang der erste Aufstieg in die Bundesliga. Mit ihrem offensiven Spielstil erwarb sich die Mannschaft den Spitznamen „Breisgau-Brasilianer“. Trotz mehrerer Abstiege konnte der Verein immer wieder in die Bundesliga zurückkehren. In den letzten Jahren hat sich Freiburg unter Trainer Christian Streich als feste Größe in der Liga etabliert und sogar die Qualifikation für europäische Wettbewerbe geschafft. Besonders hervorzuheben ist die exzellente Jugendarbeit und die solide finanzielle Führung des Vereins.